top of page

Rügen mit Hund: Die besten Tipps & Orte

  • Autorenbild: Moritz Hunke
    Moritz Hunke
  • 31. Jan.
  • 6 Min. Lesezeit

Rügen ist eine der schönsten Inseln Deutschlands und ein wahres Paradies für Hundebesitzer. Mit weitläufigen Stränden, atemberaubender Natur und hundefreundlichen Unterkünften bietet die Ostseeinsel ideale Bedingungen für einen erholsamen Urlaub mit deinem Vierbeiner. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für einen gelungenen Aufenthalt mit Hund auf Rügen wissen musst.


ein Hund am Ostsee-Strand


Themen auf dieser Seite:



Die besten Hundestrände auf Rügen


Ein Urlaub mit Hund an der Ostsee wäre nicht komplett ohne ausgedehnte Spaziergänge am Strand. Auf Rügen gibt es zahlreiche Hundestrände, an denen dein Vierbeiner nach Herzenslust toben kann. Viele Abschnitte bieten feinen Sand, flache Einstiege ins Wasser und genügend Platz, sodass sich Hunde frei bewegen können. Besonders in der Nebensaison sind viele Strände menschenleer, sodass ihr ungestört die Weite der Ostsee genießen könnt.


Binz Hundestrand

Der Hundestrand in Binz zählt zu den beliebtesten auf Rügen. Er befindet sich an den Strandaufgängen 52 bis 54 und bietet viel Platz für ausgedehnte Spaziergänge am feinen Sandstrand. Besonders außerhalb der Hauptsaison dürfen Hunde an fast allen Stränden von Binz frei laufen.


Sellin Hundestrand

Der Hundestrand Sellin liegt unweit der berühmten Seebrücke Sellin und verfügt über flachen Wassereinstieg, was ihn ideal für ältere Hunde oder Vierbeiner macht, die gern planschen. Es gibt sogar Strandkörbe zur Miete, sodass auch Hundebesitzer es sich gemütlich machen können.


Glowe Hundestrand

Glowe hat einen besonders breiten und feinsandigen Strand, der perfekt für lange Spaziergänge mit Hund geeignet ist. Im Vergleich zu Sellin und Binz ist es hier ruhiger – ideal für alle, die einen entspannten Urlaub ohne Trubel verbringen möchten.


Hundestrand Nonnevitz

Ein echter Geheimtipp für Hundebesitzer ist der Naturstrand bei Nonnevitz. Er liegt etwas abgelegener, ist aber eine tolle Alternative für alle, die abseits der großen Strände unterwegs sein möchten. Die Kombination aus feinem Sand und Steilküste macht diesen Strand zu einem besonderen Erlebnis.


Hundestrand Göhren

Göhren bietet zwei Hundestrände, die sowohl am Nordstrand als auch am Südstrand liegen. Hier gibt es viel Platz zum Spielen und Toben. Am Nordstrand gibt es zudem einen dünengeschützten Abschnitt, der windgeschützt liegt.


📌 Tipp: In der Nebensaison (Oktober bis April) sind Hunde an vielen Stränden Rügens außerhalb der Hundestrände komplett erlaubt, sodass ihr noch mehr Freiheiten genießen könnt.


Wandern & Natur: Die schönsten Spaziergänge mit Hund


Rügen ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit Hund geeignet sind. Von spektakulären Steilküsten bis hin zu sanften Hügeln und dichten Wäldern – hier kommt jeder Hundebesitzer auf seine Kosten. Besonders in den kühleren Monaten sind viele Wege kaum frequentiert, sodass du und dein Vierbeiner die Ruhe der Natur in vollen Zügen genießen könnt.


Nationalpark Jasmund & Kreidefelsen

Der Nationalpark Jasmund gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Rügens und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Kreidefelsen. Ein besonders beliebter Wanderweg führt von Sassnitz zum Königsstuhl. Der Weg verläuft durch einen urigen Buchenwald und führt immer wieder zu Aussichtspunkten mit Blick auf die weiße Steilküste.


📌 Tipp: Hunde sind im gesamten Nationalpark angeleint erlaubt, sodass ihr gemeinsam die Natur genießen könnt.

Kap Arkona & die Steilküste

Die beeindruckenden Klippen von Kap Arkona bieten eine spektakuläre Kulisse für eine Wanderung mit Hund. Der Rundweg führt vorbei an drei Leuchttürmen, historischen Bunkeranlagen und bietet immer wieder fantastische Panoramablicke auf die Ostsee. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Atmosphäre hier einzigartig.


Zickersche Alpen & Mönchgut-Halbinsel

Ein echter Geheimtipp für Hundebesitzer ist die Halbinsel Mönchgut mit den „Zickerschen Alpen“. Diese sanften Hügel bieten abwechslungsreiche Wege mit herrlichen Ausblicken über die Boddenlandschaft und das Meer. Die Gegend ist weitläufig und wenig überlaufen, sodass sich Hunde auf den Wegen wohlfühlen.


📌 Tipp: In den Wäldern auf Rügen kann es wildreich sein, daher sollten Hunde in diesen Gebieten angeleint bleiben.

Ob Steilküsten, Dünen oder dichte Wälder – Rügen bietet eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten, die den Urlaub mit Hund unvergesslich machen.



Sehenswürdigkeiten mit Hund auf Rügen


Auch mit Hund gibt es auf Rügen viel zu entdecken. Viele Sehenswürdigkeiten sind hundefreundlich und bieten eine tolle Möglichkeit, die Insel gemeinsam zu erkunden.


Jagdschloss Granitz – Historisches Highlight mit Panoramablick

Das Jagdschloss Granitz gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten auf Rügen. Es liegt idyllisch im Waldgebiet der Granitz und ist über mehrere Wanderwege erreichbar – perfekt für einen Spaziergang mit Hund. Während Hunde im Schloss selbst nicht erlaubt sind, lädt die Umgebung zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Besonders sehenswert ist der Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Rundblick über die Insel bietet.


Hafenrundfahrten mit Hund

Viele Reedereien auf Rügen heißen Hunde an Bord willkommen. Eine Hafenrundfahrt ab Sassnitz oder Binz bietet eine einmalige Perspektive auf die Kreideküste, Kap Arkona und die Ostsee. Dein Hund kann entspannt an Deck liegen und die frische Seeluft genießen.


Insel Hiddensee – Tagesausflug mit Vierbeiner

Die autofreie Insel Hiddensee ist ein wahres Naturparadies. Hunde sind hier auf Wanderwegen und an bestimmten Stränden willkommen. Besonders schön ist eine Wanderung zum Leuchtturm Dornbusch, von dem aus man eine fantastische Aussicht hat.


Ob Kultur, Natur oder Wasser – Rügen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die du gemeinsam mit deinem Hund erkunden kannst!



Unterkünfte auf Rügen mit Hund


Rügen bietet eine große Auswahl an hundefreundlichen Unterkünften, sodass du und dein Vierbeiner euch rundum wohlfühlen könnt. Ob gemütliche Ferienwohnung, komfortables Hotel oder naturnaher Campingplatz – hier findet jeder die passende Unterkunft.


Ferienwohnungen & Ferienhäuser – Viel Platz für Mensch und Hund

Besonders beliebt sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser, da sie oft mehr Platz und einen eigenen Garten bieten. Ideal für Hundebesitzer sind Unterkünfte in Glowe, Baabe oder Sellin, die nah an Hundestränden liegen.


Empfehlenswerte Optionen sind:

  • Ferienpark Seedorf – Ruhige Lage inmitten der Natur mit Spazierwegen direkt vor der Tür.

  • Ostseepark Glowe – Ferienhäuser mit eingezäunten Grundstücken in Strandnähe.


Hundefreundliche Hotels – Komfort & Service für Zwei- und Vierbeiner

Einige Hotels auf Rügen haben sich auf Hundebesitzer eingestellt und bieten Hunde-Extras wie Näpfe, Hundebetten oder Begrüßungsleckerli. Besonders empfehlenswert:

  • Hotel Bernstein in Sellin – Begrüßungspaket für Hunde, direkt an Wanderwegen gelegen.

  • Strandhotel Baabe – Hunde dürfen in viele Hotelbereiche und sind auch am nahen Hundestrand willkommen.


Camping mit Hund – Natur pur erleben

Für Outdoor-Fans gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen Hunde erlaubt sind, z. B.:

  • Regenbogen Camp Nonnevitz – Direkt an einem naturbelassenen Hundestrand.

  • Campingplatz Thiessow – Familienfreundlicher Platz mit viel Auslaufmöglichkeiten.


Ob luxuriös oder rustikal – auf Rügen findet jeder Hundebesitzer die passende Unterkunft!



Rügen mit Hund im Winter – Geheimtipp für Ruhesuchende


Ein Winterurlaub auf Rügen mit Hund bietet eine besondere Atmosphäre, denn die Strände sind fast menschenleer, und du kannst ausgedehnte Spaziergänge ohne Trubel genießen. Besonders beeindruckend sind die winterlichen Steilküsten im Nationalpark Jasmund oder die verschneiten Wiesen und Wälder der Mönchgut-Halbinsel.


Viele hundefreundliche Unterkünfte bieten in der Nebensaison günstige Preise und Wellness-Angebote, sodass du dich nach einem langen Strandspaziergang in einer Sauna oder mit einer heißen Tasse Tee entspannen kannst.

Die Temperaturen sind im Winter mild, Schnee fällt nur selten, aber die frische Ostseeluft und das klare Winterlicht machen Rügen zu einem idealen Reiseziel für Hundebesitzer, die Ruhe und Natur genießen möchten.



Praktische Tipps für den Urlaub mit Hund auf Rügen


Leinenpflicht & Regeln

In Naturschutzgebieten besteht Leinenpflicht. An den offiziellen Hundestränden dürfen Hunde meist frei laufen.


Hundewiesen & Auslaufgebiete

In Orten wie Binz und Glowe gibt es spezielle Hundewiesen, wo Vierbeiner sich frei bewegen dürfen.


Tierärzte auf Rügen

Falls dein Hund medizinische Versorgung benötigt, gibt es mehrere Tierarztpraxen, z. B. in Bergen oder Sassnitz.



Fazit: Warum Rügen ein ideales Reiseziel für Hundebesitzer ist


Rügen ist ein echtes Paradies für Hundebesitzer und bietet die perfekte Mischung aus Natur, hundefreundlichen Stränden und gemütlichen Unterkünften. Die Insel punktet mit abwechslungsreichen Spazierwegen, sei es entlang der endlosen Strände, durch den dichten Buchenwald im Nationalpark Jasmund oder über die sanften Hügel der Zickerschen Alpen.


Die zahlreichen Hundestrände ermöglichen unbeschwerte Stunden am Wasser, während hundefreundliche Ferienwohnungen und Hotels dafür sorgen, dass sich Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen wohlfühlen. Auch in der Nebensaison oder im Winter hat Rügen seinen Reiz – dann kannst du die Natur in völliger Ruhe genießen.


Ob ein aktiver Urlaub mit vielen Wanderungen oder eine entspannte Auszeit am Meer: Rügen bietet zu jeder Jahreszeit das passende Erlebnis für Hund und Halter. Wer einmal mit Hund auf Rügen war, kommt meist immer wieder!


bottom of page