Nordsee Urlaub mit Hund: Tipps, Orte und Aktivitäten für die perfekte Reise 🐾
- Anna-Lisa Lehe
- 13. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Feb.
Ein Nordsee Urlaub mit Hund bietet die perfekte Kombination aus Erholung und Abenteuer – nicht nur für Menschen, sondern auch für ihre vierbeinigen Begleiter. Mit ihren weiten Stränden, abwechslungsreichen Naturlandschaften und zahlreichen hundefreundlichen Unterkünften ist die Nordseeküste ein ideales Reiseziel. Ob Wattwanderungen, Spaziergänge entlang der Deiche oder entspannte Tage am Hundestrand – hier findest du alle wichtigen Informationen für einen gelungenen Urlaub.

Themen auf dieser Seite:
Warum die Nordsee ein ideales Reiseziel für Hunde ist
Die Nordsee ist ein Paradies für Hunde, da sie alles bietet, was sich Vierbeiner und ihre Halter wünschen:
Viel Platz: Breite Sandstrände, weitläufige Deiche und Salzwiesen bieten Hunden genügend Raum zum Laufen, Spielen und Toben.
Naturerlebnis: Die Nordsee bietet eine einzigartige Landschaft mit Wattflächen, Sanddünen und Salzwiesen – ein echter Abenteuerspielplatz.
Hundefreundlichkeit: Viele Orte und Unterkünfte sind auf Hunde eingestellt. Hundestrände, hundefreundliche Restaurants und spezielle Angebote sorgen für einen stressfreien Urlaub.
Die besten Reiseziele für einen Urlaub mit Hund an der Nordsee
... auf dem Festland
Sankt Peter-Ording
Für wen geeignet: Perfekt für Hunde, die viel Platz zum Toben brauchen.
Hundestrände: An den Stränden von Sankt Peter-Ording gibt es mehrere ausgewiesene Hundestrände, darunter am Hauptstrand mit viel Platz und leichter Zugänglichkeit.
Wattwanderungen: Zahlreiche geführte Touren starten vom Ort aus und sind auch für Hunde geeignet. Besonders empfehlenswert ist die "Wattwanderung für Hundehalter" mit dem Guide Sven Meyer, buchbar über die lokale Touristeninformation.
Besonderheiten: Die weitläufigen Strände bieten eine Mischung aus Sanddünen und ruhigen Badezonen.
Für wen geeignet: Familienfreundlich, ideal für Hunde, die Wasser lieben.
Hundestrände: In Duhnen und Sahlenburg gibt es hundefreundliche Strandabschnitte.
Wattwanderungen: Geführte Touren ins Watt starten an mehreren Punkten, auch speziell für Hundehalter. "Hunde im Watt", eine Tour von Wattführer Andreas Evers, bietet spannende Einblicke in das Leben im Wattenmeer.
Besonderheiten: Große Seehundpopulation in der Umgebung, die auf Sandbänken beobachtet werden kann.
Für wen geeignet: Ruhige Atmosphäre für entspannten Urlaub mit Hund.
Hundestrände: Direkt neben dem Friesenstrand Tossens gibt es einen Hunde - ideal für Wasserliebhaber.
Besonderheiten: Die Deiche und Salzwiesen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
... auf den nordfriesische Inseln
Für wen geeignet: Luxuriöser Urlaub mit gehobenen Unterkünften.
Hundestrände: Kampen und Westerland bieten speziell ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde.
Wattwanderungen: Geführte Touren sind auf Sylt weit verbreitet. Die "Hunde-Wattwanderung" von Sylvia Petersen, buchbar über List auf Sylt, ist besonders empfehlenswert.
Besonderheiten: Die Insel bietet eine artenreiche Vogelwelt und wunderschöne Salzwiesen.
Für wen geeignet: Ideal für Familien mit Hunden.
Hundestrände: In Wyk auf Föhr gibt es große hundefreundliche Strandabschnitte.
Wattwanderungen: Spezielle Wattwanderungen für Hundehalter starten von der Südstrandpromenade.
Besonderheiten: Wattwanderungen speziell für Hundehalter werden angeboten.
Amrum
Für wen geeignet: Für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Hundestrände: Der Kniepsand bietet eine beeindruckende Kulisse.
Besonderheiten: Die Kniepsand-Sandbank ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge.
... auf den ostfriesischen Inseln
Juist
Für wen geeignet: Autofreier Urlaub mit viel Ruhe.
Hundestrände: Der Strand im Westen der Insel ist hundefreundlich.
Wattwanderungen: Geführte Touren sind buchbar über die Touristeninformation Juist.
Besonderheiten: Lange Spaziergänge entlang der Dünen.
Borkum
Für wen geeignet: Aktivurlauber mit sportlichem Hund.
Hundestrände: Große, gut zugängliche Bereiche.
Wattwanderungen: Lokale Anbieter wie "Wattexkursion Borkum" bieten hundefreundliche Touren an.
Besonderheiten: Vielfältige Landschaft mit Salzwiesen und Stränden.
Hundefreundliche Unterkünfte an der Nordsee
Hotels:
Strandhotel Fernsicht (Tönning): Hunde sind hier herzlich willkommen, und es gibt einen direkten Zugang zu Spazierwegen entlang der Eider.
Hotel Aarnhoog (Sylt): Luxuriöse Ausstattung mit speziellen Serviceleistungen für Hunde wie Leckerli-Pakete und Hundedecken.
Ferienwohnungen:
Friesenhaus Föhr (Wyk): Perfekt für Familien mit Hunden, eingezäunter Garten und strandnah gelegen.
Nordsee Lodge (Norderney): Moderne Ferienwohnungen mit Hundefreundlichkeit im Fokus.
Campingplätze:
Campingplatz Strandparadies (St. Peter-Ording): Ausreichend Platz, hundefreundlich, mit direktem Zugang zum Hundestrand.
Camping Harlesiel (Carolinensiel): Direkt an der Küste, ideal für Hundebesitzer, mit ausgewiesenem Hundeareal.
Aktivitäten für Mensch und Hund an der Nordsee
Hundestrände: Die Nordsee bietet zahlreiche ausgewiesene Hundestrände mit viel Platz und flachem Wasser.
Wattwanderungen mit Hund: Wattwanderungen sind ein Highlight, dabei sollten jedoch die Gezeiten beachtet werden. Führe immer ausreichend Wasser für deinen Hund mit.
Deichwanderungen: Kilometerlange Wanderwege entlang der Deiche laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Ausflüge mit der Fähre: Viele Fähren erlauben Hunde und bieten spannende Ausflüge zu den Inseln.
Tipp: Meerwasser kann die Pfoten deines Hundes reizen. Nach einem Strandtag solltest du die Pfoten mit klarem Wasser abspülen, um Sand und Salz zu entfernen. Falls dein Hund Meerwasser geschluckt hat, kann dies zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Achte darauf, dass dein Hund ausreichend Frischwasser trinkt, um Salzwasser zu vermeiden.
Beste Reisezeit für einen Nordsee Urlaub mit Hund
Frühjahr und Herbst: Angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
Sommer: Besuche frühe oder späte Strandzeiten, um Hitze und Menschenmengen zu meiden.
Winter: Ruhige Atmosphäre und leere Strände bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge.
Wichtige Hinweise und Regeln für Hunde an der Nordsee
Leinenpflicht: An vielen Orten, insbesondere in der Hauptsaison, gilt Leinenpflicht.
Strandregeln: Hundeverbot an manchen Stränden – achte auf ausgewiesene Hundestrände.
Sicherheit: Achte auf die Gezeiten und lass deinen Hund nicht zu weit ins Wasser laufen.
Nachhaltiger Urlaub mit Hund
Nutze umweltfreundliche Hundekotbeutel und entsorge diese ordnungsgemäß.
Vermeide es, Hunde unbeaufsichtigt in Naturschutzgebiete zu lassen.
Nutze, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel, um deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Mit diesen Tipps und Empfehlungen bist du bestens vorbereitet, um einen entspannten und erlebnisreichen Nordsee-Urlaub mit deinem Hund zu genießen!