Winterurlaub im Harz – Die 10 schönsten Winter-Orte
- Anna-Lisa Lehe
- 1. Jan.
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Feb.
Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, erstrahlt im Winter in einem ganz besonderen Glanz. Tief verschneite Wälder, charmante Fachwerkstädte und eine atemberaubende Berglandschaft machen die Region zu einem beliebten Ziel für Winterliebhaber. Egal, ob Du einen Aktivurlaub planst, Dich nach Wellness und Entspannung sehnst oder einfach die Ruhe der Natur genießen möchtest – im Harz findest Du alles, was einen Winterurlaub unvergesslich macht.
In diesem Artikel stelle ich Dir meine top 10 der schönsten Winter-Orte im Harz vor und zeige Dir, was jeden von ihnen einzigartig macht. Von den besten Winteraktivitäten über kulturelle Highlights bis hin zu Insider-Tipps – hier erfährst Du, wo Dein nächstes Winterabenteuer im Harz beginnen sollte.

Themen auf dieser Seite:
1. Wernigerode – Märchenhafte Fachwerkromantik
Wernigerode wird nicht ohne Grund als die „Bunte Stadt am Harz“ bezeichnet. Im Winter verwandelt sich die malerische Fachwerkstadt in eine zauberhafte Kulisse, die wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint. Schnee bedeckt die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, und das berühmte Schloss Wernigerode thront majestätisch über der Stadt.
Highlights:
Schloss Wernigerode: Besonders im Winter ist das Schloss ein absoluter Hingucker. Der verschneite Schlosshof und die Ausblicke auf die umliegenden Berge machen den Besuch zu einem Highlight. Im Inneren erwarten Dich spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
Altstadt und Marktplatz: Die verschneiten Fachwerkhäuser und der historische Marktplatz mit dem Rathaus sind ideal für einen entspannten Spaziergang. In der Vorweihnachtszeit lockt der Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Waren und regionalen Köstlichkeiten.
Winterwanderwege: Rund um Wernigerode findest Du zahlreiche gut ausgeschilderte Winterwanderwege, die durch die verschneite Natur führen.
Wernigerode ist ein Muss für alle, die den Harz im Winter von seiner romantischsten Seite erleben möchten.
2. Braunlage – Das Wintersport-Mekka des Harzes
Braunlage, das Herzstück des Wintersports im Harz, ist besonders für Skifahrer und Snowboarder ein absolutes Highlight. Der Wurmberg, mit 971 Metern der höchste Berg Niedersachsens, bietet vielfältige Pisten für Anfänger und Profis. Doch auch abseits der Skipisten hat Braunlage im Winter einiges zu bieten.
Highlights:
Wurmberg-Skigebiet: Mit über 12 Kilometern Pisten und modernen Liftanlagen ist der Wurmberg das größte Skigebiet des Harzes. Hier findest Du alles, was das Wintersportler-Herz begehrt, von leichten Übungspisten bis hin zu anspruchsvolleren Abfahrten.
Rodeln am Wurmberg: Für Familien ist vor allem auch die Rodelbahn ein großer Spaß. Schlitten könnt Ihr ganz einfach direkt vor Ort ausleihen.
Wintersportveranstaltungen: Regelmäßig finden am Wurmberg spannende Events wie Skirennen oder Snowboard-Wettbewerbe statt.
Braunlage ist der perfekte Ort für alle, die einen aktiven Winterurlaub verbringen möchten.
3. Schierke – Das Tor zum Brocken
Schierke, ein idyllischer Ort am Fuße des Brockens, ist bekannt als Ausgangspunkt für Wanderungen auf den höchsten Gipfel des Harzes. Im Winter wird Schierke zu einem magischen Ort, umgeben von verschneiten Wäldern und ruhiger Natur.
Highlights:
Brockenbahn: Von Schierke aus kannst Du mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken fahren. Die Fahrt durch die verschneite Landschaft ist ein einzigartiges Erlebnis, das Du so schnell nicht vergessen wirst. Lies bei uns im Blog noch unsere Tipps für Deinen Besuch des Brrocken im Winter.
Schneeschuhwanderungen: In Schierke werden geführte Schneeschuhtouren angeboten, die Dich tief in die unberührte Winterlandschaft führen.
Winterwandern: Auch für Fußgänger gibt es gut präparierte Wege, die zu Aussichtspunkten und versteckten Naturwundern führen.
Schierke ist ideal für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die auch den Brocken erkunden möchten.
4. Bad Harzburg – Wellness und Winterwandern
Bad Harzburg ist der ideale Ort für alle, die im Winter Erholung und Entspannung suchen. Die Kurstadt am Rande des Nationalparks Harz bietet eine harmonische Kombination aus Wellness, Natur und Kultur.
Highlights:
Kristall-Therme: Nach einem Tag im Schnee kannst Du Dich in der Kristall-Therme aufwärmen und verwöhnen lassen. Das Thermalwasser und die Saunalandschaft sind besonders im Winter eine Wohltat.
Baumwipfelpfad Harz: Auch im Winter ist der Baumwipfelpfad geöffnet. Die Aussicht auf die verschneiten Baumwipfel ist einfach atemberaubend.
Winterwanderwege: Rund um Bad Harzburg gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege, die durch die verschneite Landschaft führen.
Bad Harzburg ist ideal, wenn Du Deinen Winterurlaub mit Wellness und Natur verbinden möchtest.
5. Goslar – UNESCO-Weltkulturerbe im Winterkleid
Die historische Kaiserstadt Goslar beeindruckt das ganze Jahr über mit ihrer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Doch im Winter entfaltet Goslar einen ganz besonderen Charme. Die verschneiten Fachwerkhäuser und der berühmte Weihnachtswald machen die Stadt zu einem Wintertraum.
Highlights:
Altstadt und Weihnachtswald: Die verschneite Altstadt ist ein Ort voller Geschichte und Schönheit. In der Adventszeit wird der Weihnachtswald auf dem Marktplatz zu einem beliebten Treffpunkt für Besucher.
Rammelsberg: Das Besucherbergwerk Rammelsberg ist auch im Winter geöffnet und bietet spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte des Harzes.
Eisbahn auf dem Marktplatz: In der kalten Jahreszeit kannst Du hier Schlittschuhlaufen und die winterliche Atmosphäre genießen.
Goslar ist der perfekte Ort, um Kultur und Winterzauber zu kombinieren.
6. Hahnenklee – Familienfreundlicher Winterspaß
Hahnenklee, ein beschaulicher Ort im Oberharz, ist besonders bei Familien und Wintersport-Anfängern beliebt. Mit dem Skigebiet am Bocksberg und seiner malerischen Umgebung bietet Hahnenklee alles, was man für einen entspannten Winterurlaub braucht.
Highlights:
Skigebiet Bocksberg: Das Skigebiet ist besonders familienfreundlich und bietet mehrere leichte bis mittelschwere Pisten. Für Snowboarder und Freestyler gibt es einen Snowpark, der auch Anfängern gerecht wird.
Rodelbahn: Die 1.500 Meter lange Rodelbahn vom Bocksberg hinunter ist ein Riesenspaß für Groß und Klein. Schlitten kannst Du direkt an der Talstation ausleihen.
Stabkirche Hahnenklee: Diese einzigartige Kirche, inspiriert von norwegischen Vorbildern, ist im Winter von einer zauberhaften Schneekulisse umgeben.
Hahnenklee ist ein Paradies für Familien und alle, die einen entspannten Winterurlaub mit familienfreundlichen Abenteuern verbringen möchten.
7. Altenau – Ruhe und Erholung in der verschneiten Natur
Altenau ist bekannt als einer der ruhigeren Orte im Harz, ideal für alle, die sich nach Entspannung und Natur sehnen. Im Winter verwandeln sich die Wälder rund um Altenau in ein weißes Märchenland, das perfekt für Langlauf und Winterwanderungen ist.
Highlights:
Kristall-Therme Altenau: Diese Therme ist ein Ort der Erholung und bietet Solebäder sowie eine große Saunalandschaft. Besonders im Winter ist der Kontrast zwischen der kalten Luft und den warmen Becken ein Genuss.
Langlaufen und Winterwandern: Altenau ist der perfekte Ausgangspunkt für Langlaufloipen und Wanderwege, die durch die verschneiten Wälder führen. Die Rundwege um die Kräuterregion des Oberharzes sind besonders reizvoll.
Harzer-Hexen-Stieg: Ein Teil des berühmten Fernwanderwegs verläuft durch Altenau und bietet auch im Winter herrliche Ausblicke auf die tief verschneite Landschaft. Der Hexen-Stieg gehört zu den schönsten Wanderwegen im Harz.
Altenau ist die richtige Wahl für alle, die Ruhe und Natur genießen möchten.
8. Clausthal-Zellerfeld – Winterfreuden in der Bergstadt
Clausthal-Zellerfeld, eine historische Bergstadt im Oberharz, ist nicht nur für ihre Universitätsgeschichte bekannt, sondern auch für ihre malerische Umgebung und die vielseitigen Wintersportmöglichkeiten.
Highlights:
Oberharzer Wasserwirtschaft: Dieses UNESCO-Weltkulturerbe umfasst zahlreiche Teiche und Kanäle, die im Winter oft gefroren sind und eine faszinierende Kulisse bieten. Die Wanderwege rund um die Teiche sind ideal für Schneespaziergänge.
Langlaufloipen: Clausthal-Zellerfeld bietet gut präparierte Loipen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die Strecken führen durch wunderschöne Wälder und offene Flächen.
Marktkirche zum Heiligen Geist: Die größte Holzkirche Deutschlands ist auch im Winter ein beeindruckender Anblick.
Clausthal-Zellerfeld kombiniert Historie und Natur auf eine einzigartige Weise.
9. Sankt Andreasberg – Abenteuer und Wintersport
Sankt Andreasberg, eine charmante Kleinstadt im Oberharz, ist vor allem für ihre Wintersportmöglichkeiten bekannt. Mit den Skigebieten Matthias-Schmidt-Berg und Sonnenberg ist der Ort ein Eldorado für aktive Urlauber.
Highlights:
Matthias-Schmidt-Berg: Dieses Skigebiet bietet Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene sowie die Möglichkeit zum Flutlichtskifahren. Besonders der Snowpark zieht Snowboarder und Freestyler an.
Rodeln am Sonnenberg: Der Sonnenberg ist ein Paradies für Familien mit Kindern. Die Rodelbahn ist gut präpariert und bietet jede Menge Spaß.
Grube Samson: Ein historisches Bergwerk, das auch im Winter Führungen anbietet. Die Grube ist ein faszinierender Einblick in die Geschichte des Harzer Bergbaus.
Sankt Andreasberg ist ideal für Wintersportler, die nach Abwechslung suchen.
10. Torfhaus – Panoramablicke und Natur pur
Torfhaus, ein kleiner Ort inmitten des Nationalparks Harz, bietet atemberaubende Ausblicke auf den Brocken und eine Vielzahl an Winteraktivitäten. Mit seiner Lage in schneesicheren Höhen ist Torfhaus ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Skilanglauf.
Highlights:
Brockenblick: Von Torfhaus aus hast Du einen der besten Ausblicke auf den Brocken. Der verschneite Gipfel und die klare Winterluft sorgen für perfekte Fotomotive.
Winterwanderungen: Die Wanderwege rund um Torfhaus sind ideal für alle, die die verschneite Natur genießen möchten. Besonders der Goetheweg ist auch im Winter gut begehbar.
Langlaufloipen: Torfhaus bietet gut gespurte Loipen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Langläufer geeignet sind.
Torfhaus ist ein ruhiger Rückzugsort für Naturfreunde und Genießer.
Fazit: Die 10 besten Winter-Orte im Harz
Der Harz ist eine Region voller Vielfalt und bietet im Winter eine einzigartige Mischung aus Natur, Abenteuer und Erholung. Jeder der vorgestellten Orte – von der romantischen Altstadt Wernigerodes bis zum sportlichen Braunlage – hat seinen ganz eigenen Charme. Egal, ob Du die verschneiten Gipfel erklimmen, durch historische Gassen schlendern oder in einer Therme entspannen möchtest – der Harz ist der perfekte Ort für Deinen Winterurlaub. Besonders die Kombination aus verschneiter Natur und abwechslungsreichen Aktivitäten macht diese Region so besonders.