Guide für Wernigerode: Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
- Moritz Hunke
- 16. Feb.
- 7 Min. Lesezeit
Wernigerode, auch bekannt als die „Bunte Stadt am Harz“, begeistert jährlich zahlreiche Besucher mit seinem malerischen Stadtbild und einer spannenden Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Wer durch die romantische Altstadt schlendert, stößt auf mittelalterliche Fachwerkhäuser, das berühmte Rathaus und viele weitere Sehenswürdigkeiten, die Wernigerode so einzigartig machen.
Ob für einen kurzen Tagesausflug oder einen längeren Urlaub: In Wernigerode erwartet Dich eine beeindruckende Kulisse – vom imposanten Schloss hoch über der Stadt bis hin zur nostalgischen Harzer Schmalspurbahn. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Wernigerode Sehenswürdigkeiten Du auf keinen Fall verpassen solltest und warum sich ein Aufenthalt in dieser charmanten Stadt am Fuße des Harzgebirges immer lohnt.

Themen auf dieser Seite:
Kurzer Überblick: Wernigerode und der Harz
Wernigerode liegt im nördlichen Teil des Mittelgebirges Harz und zieht dank seines historischen Stadtkerns, der idyllischen Lage und der Nähe zum Brocken – dem höchsten Berg des Harzes – das ganze Jahr über Besucher an. Schon beim ersten Blick auf die bunten Fachwerkhäuser wird klar, warum die Stadt diesen Beinamen trägt: Wernigerode erstrahlt förmlich in allen Farben.
Auch der restliche Harz hat viel zu bieten: Dichte Wälder, abwechslungsreiche Wanderwege und ein reiches Kulturerbe machen die Region zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Von Wernigerode aus ist es nicht weit zu weiteren Highlights wie dem Hexentanzplatz in Thale, den Rübeländer Tropfsteinhöhlen oder der malerischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg. Damit eignet sich Wernigerode ideal als Ausgangspunkt, um den Harz in all seinen Facetten zu entdecken – sei es für Naturfreunde, Kulturliebhaber oder Familien auf der Suche nach gemeinsamen Abenteuern.
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Wernigerode
Wernigerode bietet eine Reihe beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die den Charme der Stadt und ihrer Umgebung ausmachen. Egal, ob Dich historische Bauwerke, Museen oder einzigartige Naturerlebnisse begeistern – in Wernigerode wirst Du fündig. Hier sind die Highlights, die Du bei Deinem Besuch nicht verpassen solltest.
Das Schloss Wernigerode
Hoch über der Stadt thront das imposante Schloss Wernigerode, das mit seiner märchenhaften Silhouette schon von Weitem zu erkennen ist. Ursprünglich eine mittelalterliche Burg, wurde es im 19. Jahrhundert im Stil des Historismus umgebaut und erweitert. Heute beherbergt es ein Museum, das Besuchern einen Einblick in die Wohnkultur vergangener Jahrhunderte gibt.
Architektur & Geschichte: Interessante Führung durch die prunkvollen Räume und einen Einblick in die Geschichte der Grafen zu Stolberg-Wernigerode.
Aussichtsplattform: Vom Burghof aus genießt Du einen spektakulären Blick auf die Stadt und den Brocken.
Tipp: Plane genügend Zeit ein, um die Zimmer des Museums zu erkunden. Es lohnt sich auch, einen Spaziergang durch den Schlossgarten zu machen.
Die Historische Altstadt & das Rathaus
Kaum ein Ort repräsentiert das Fachwerk-Flair besser als die malerische Altstadt von Wernigerode.
Fachwerkhäuser: Zahlreiche liebevoll restaurierte Gebäude zeugen von einer langen Handwerkstradition. Besonders sehenswert ist das „Kleinste Haus“ in der Kochstraße.
Rathaus Wernigerode: Eines der schönsten Fachwerk-Rathäuser Deutschlands. Auf dem Marktplatz davor findest Du oft Veranstaltungen, Märkte und Konzerte.
Einkehren & Genießen: In den verwinkelten Gassen erwarten Dich gemütliche Cafés, Restaurants und kleine Läden.
Harzer Schmalspurbahn: Die 'Brockenbahn'
Die Harzer Schmalspurbahn ist ein Muss für Technikliebhaber und Nostalgiker. Mit historischen Dampfloks fährst Du durch die romantische Harzlandschaft bis hinauf zum Brocken.
Fahrt zum Brocken: Der höchste Berg des Harzes bietet eine grandiose Aussicht – bei klarem Wetter kannst Du bis weit ins Umland blicken.
Reise in die Vergangenheit: Knarrende Waggons, zischender Dampf und das Pfeifen der Lok versprühen nostalgischen Charme.
Praktische Hinweise: Achte auf den Fahrplan und halte Ausschau nach Kombi-Tickets. Wenn Du früh unterwegs bist, vermeidest Du größere Besucherströme.
Das Luftfahrtmuseum Wernigerode
Bei Schlechtwetter oder wenn Dich Technik fasziniert, lohnt sich der Besuch im Luftfahrtmuseum.
Highlights: Zahlreiche Flugzeugmodelle, Simulatoren und interaktive Exponate.
Familienfreundlich: Spannende Einblicke in die Entwicklung der Luftfahrt, die auch Kinder begeistern.
Tipp: Informiere Dich über mögliche Sonderausstellungen und Sonderführungen.
Wildpark Christianental
Naturliebhaber und Familien mit Kindern sollten unbedingt einen Abstecher ins Christianental machen.
Tierwelt: In diesem Wildpark leben vor allem heimische Tiere wie Rehe, Hirsche und Mufflons.
Spazierwege & Picknick: Die landschaftlich reizvolle Umgebung lädt zu entspannenden Waldspaziergängen ein.
Besondere Jahreszeiten: Im Herbst verwandeln sich die Bäume in ein buntes Farbspiel, im Winter erwarten Dich oft traumhaft verschneite Waldpfade.
Diese fünf Sehenswürdigkeiten bilden das Herzstück eines jeden Aufenthalts in der „Bunten Stadt am Harz“. Doch Wernigerode hat noch viel mehr zu bieten: vom Miniaturenpark „Kleiner Harz“ bis hin zu zahlreichen Museen und Galerien. Wenn Du mehrere Tage vor Ort bist, lohnt sich auch ein Abstecher in die Umgebung, um weitere Harz-Highlights zu entdecken.
Freizeitaktivitäten & Ausflugstipps rund um Wernigerode
Neben den faszinierenden Sehenswürdigkeiten innerhalb der Stadt ist Wernigerode auch ein hervorragender Ausgangspunkt, um den Harz in all seiner Vielfalt zu erkunden. Hier ein paar Tipps für Deine Freizeitgestaltung:
Wandern und Naturgenuss
Der Harz bietet zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – von gemütlichen Spaziergängen entlang kleiner Bäche bis hin zu ausgedehnten Touren auf den Brocken.
Tipp: Der „Harzer Hexenstieg“ zählt zu den bekanntesten Fernwanderwegen und führt durch mystische Wälder, über Bergkämme und vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten.
Tropfsteinhöhlen in Rübeland
Ein spannendes Ausflugsziel, das nur rund 20 Kilometer von Wernigerode entfernt liegt. Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen (Baumannshöhle und Hermannshöhle) beeindrucken mit faszinierenden Stalagmiten und Stalaktiten.
Besonders an heißen Sommertagen angenehm, da die Temperaturen in den Höhlen ganzjährig konstant kühl sind.
Hexentanzplatz in Thale
Vom Bodetal in Thale führt eine Seilbahn hoch zum sagenumwobenen Hexentanzplatz. Oben erwartet Dich ein fantastisches Panorama über das felsige Bodetal und ein kleiner Tierpark.
Hier finden zudem oft Events statt, besonders zur Walpurgisnacht am 30. April.
Ski- und Rodelspaß im Winter
Auch wenn der Harz nicht mit den Alpen mithalten kann, gibt es dennoch einige Skigebiete für Abfahrtski und Langlauf, z. B. in Braunlage oder am Wurmberg.
Für Familien ist Rodeln auf den verschneiten Hängen eine tolle Winter-Aktivität.
Städte-Hopping im Harz
Quedlinburg (UNESCO-Weltkulturerbe) und Goslar (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe) sind schnell erreichbar und begeistern mit historischen Stadtkernen und mittelalterlicher Baukunst.
Wer längere Zeit in Wernigerode verweilt, kann sich also auf ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm freuen – egal, ob die Sonne scheint oder das Wetter mal nicht mitspielt.
Praktische Informationen
Um Deinen Aufenthalt in Wernigerode so angenehm wie möglich zu gestalten, lohnt es sich, ein paar organisatorische Details im Blick zu behalten:
Anreise nach Wernigerode
Mit dem Auto: Wernigerode ist über die A36 (ehemals B6n) gut erreichbar. In der Innenstadt gibt es mehrere Parkplätze und Parkhäuser (z. B. am Anger oder am Bahnhof). Beachte allerdings, dass das Parkplatzangebot an Wochenenden und in der Hochsaison begrenzt sein kann.
Mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof Wernigerode fahren Regionalzüge u. a. von und nach Magdeburg oder Halle. Außerdem kannst Du die Harzer Schmalspurbahn direkt am Bahnhof besteigen.
Mit dem Bus: Diverse Buslinien verbinden Wernigerode mit den umliegenden Orten. Besonders praktisch für Tagesausflüge ins Umland.
Saisonale Feste & Veranstaltungen
Walpurgisnacht (30. April): Rund um den Harz wird die Hexennacht zelebriert – ein echtes Spektakel mit buntem Treiben, Umzügen und Musik.
Adventszeit & Weihnachtsmarkt: In der Vorweihnachtszeit wird es in Wernigerode besonders stimmungsvoll. Die Fachwerkhäuser und das Rathaus sind festlich beleuchtet, und Du kannst Dich an verschiedenen Ständen kulinarisch verwöhnen lassen.
Stadtfest Wernigerode: Je nach Jahresprogramm finden immer wieder Feste, Konzerte und Märkte statt.
Nützliche Links & Kontakte
Tourist-Information Wernigerode: Für Stadtpläne, Veranstaltungstipps und persönliche Beratung.
Harzer Schmalspurbahn: Fahrpläne und Ticketinformationen online abrufbar.
Offizielle Stadtseite: Aktuelle Hinweise zu Events, Museen und öffentlichen Einrichtungen.
Ob Wochenendtrip oder längerer Urlaub – mit diesen Informationen bist Du bestens vorbereitet, um Wernigerode und den Harz in vollen Zügen zu genießen.
Häufig gestellte Fragen zu den Sehenswürdigkeiten in Wernigerode
Wie viel Zeit sollte ich für das Schloss Wernigerode einplanen?
Plane für die Besichtigung des Schlosses mindestens zwei Stunden ein. Möchtest Du an einer Führung teilnehmen oder die Ausstellungen ausführlich ansehen, kann es auch länger dauern. Vor allem in der Hochsaison empfiehlt es sich, frühzeitig zu kommen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Lohnt sich die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn zum Brocken?
Definitiv. Die Fahrt mit der historischen Dampflok ist ein einzigartiges Erlebnis, das Dich durch malerische Landschaften auf den höchsten Berg des Harzes bringt. Du erhältst unterwegs fantastische Ausblicke und steigst am Ende der Strecke inmitten einer reizvollen Hochmoorlandschaft aus.
Kann ich Wernigerode an einem Tag erleben?
Theoretisch ja, aber es wird ziemlich knapp. Um das Schloss, die Altstadt und gegebenenfalls noch eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn zu erleben, lohnt sich mindestens ein Wochenende in Wernigerode. So kannst Du die Stadt entspannt erkunden und hast noch Zeit für umliegende Ausflugsziele.
Wann ist die beste Reisezeit für Wernigerode?
Wernigerode ist ganzjährig sehenswert. Im Frühling und Sommer lockt die Natur mit grünen Wäldern und mildem Wetter, perfekt zum Wandern. Im Winter zeigt sich die verschneite Harzlandschaft von ihrer romantischen Seite, und Du kannst Weihnachtsmärkte sowie Ski- und Rodelmöglichkeiten nutzen.
Wie komme ich zu den Rübeländer Tropfsteinhöhlen?
Mit dem Auto fährst Du von Wernigerode über die B244 und B27 Richtung Elbingerode/Rübeland. Es gibt ausgeschilderte Parkplätze direkt an den Höhlen. Alternativ verkehren auch regionale Buslinien. Informiere Dich jedoch vorher über die aktuellen Fahrpläne.
Gibt es besondere Angebote für Familien mit Kindern?
Ja, viele Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Wernigerode oder der Wildpark Christianental sind familienfreundlich gestaltet. Auch das Luftfahrtmuseum bietet interaktive Elemente für Kinder. Die Harzer Schmalspurbahn ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt.
Fazit zur Bunten Stadt im Harz
Wernigerode begeistert mit seinem unverwechselbaren Fachwerk-Charme, dem imposanten Schloss und einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – von Museumsbesuchen über nostalgische Dampflokfahrten bis hin zu Wanderungen durch den wildromantischen Harz. Ob Du nur einen Tagesausflug planst oder mehrere Tage in der Region verbringst: Die „Bunte Stadt am Harz“ hat für jeden Geschmack etwas zu bieten und dient zugleich als perfekter Ausgangspunkt, um weitere Sehenswürdigkeiten im Harz zu entdecken.
Dank der guten Verkehrsanbindung, der breiten Auswahl an Unterkünften und den vielfältigen kulinarischen Angeboten ist Dein Aufenthalt sowohl unkompliziert als auch abwechslungsreich. Mit diesem Überblick bist Du bestens vorbereitet, um die Wernigerode Sehenswürdigkeiten zu erkunden – und wer weiß, vielleicht findest Du noch den einen oder anderen Geheimtipp in den romantischen Gassen der Altstadt. In jedem Fall wünschen wir Dir eine unvergessliche Zeit in Wernigerode!