Winterurlaub an der Ostsee: Die besten Orte und Aktivitäten
- Anna-Lisa Lehe
- 22. Dez. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Die Ostsee zeigt sich im Winter von einer magischen Seite. Während die sommerlichen Touristenmengen längst verschwunden sind, erlebst Du im Januar und Februar eine ruhige Küste, klare Luft und verschneite Landschaften. Ob romantische Spaziergänge, Wellness, oder hundefreundliche Strände – die Ostsee bietet ideale Bedingungen für eine entspannte Auszeit in der kalten Jahreszeit.

Themen auf dieser Seite:
Die schönsten Orte für einen Winterurlaub an der Ostsee
Travemünde – Winterliche Hafenromantik
Travemünde, der traditionsreiche Stadtteil von Lübeck, verzaubert im Winter mit einer besonderen Atmosphäre. Der historische Hafen, die breite Strandpromenade und der Blick auf die Ostsee machen diesen Ort zu einem perfekten Ziel für ruhige Wintertage.
Was Travemünde im Winter ausmacht: Im Januar und Februar kannst Du hier stundenlang ungestört am Strand spazieren, den Wellen lauschen und Dich in einem der vielen Cafés mit einer heißen Schokolade aufwärmen. Besonders sehenswert ist das Passat-Museumsschiff, das auch im Winter zugänglich ist und spannende Einblicke in die maritime Geschichte bietet.
Winterliche Aktivitäten in Travemünde:
Spaziergänge entlang der Strandpromenade bis zum Brodtener Steilufer mit atemberaubendem Blick auf die Ostsee.
Der Hafen bietet eine malerische Kulisse für Fotografen, besonders in den frühen Morgenstunden.
Kühlungsborn – Wellness und Spaziergänge
Das Ostseebad Kühlungsborn, mit seiner langen Strandpromenade und den eleganten Villen, ist ein echtes Winterparadies. Der Ort kombiniert maritimes Flair mit erstklassigen Wellnessmöglichkeiten und winterlichen Naturerlebnissen.
Was Kühlungsborn im Winter bietet: Der feine Sandstrand und die Seebrücke wirken in der kalten Jahreszeit besonders stimmungsvoll. Die Straßen der Stadt sind ruhig, und viele Hotels und Restaurants bieten spezielle Winterarrangements an, die perfekt auf Entspannung ausgerichtet sind.
Winterliche Aktivitäten in Kühlungsborn:
Wellness in der Kühlungsborner Therme Kübomare, die mit Meerblick und vielfältigen Sauna-Angeboten punktet.
Fackelwanderungen am Strand, die regelmäßig im Februar organisiert werden.
Spaziergänge durch die verschneiten Alleen oder entlang der Marina mit Blick auf die winterliche Ostsee.
Rügen – Kreidefelsen und Wellness
Deutschlands größte Insel, Rügen, zeigt sich im Winter von ihrer ganz besonderen Seite. Die schneebedeckten Kreidefelsen, die leeren Strände und die unberührte Natur machen Rügen zu einem Highlight für Winterurlauber.
Warum Rügen im Winter einzigartig ist: Der Nationalpark Jasmund mit den berühmten Kreidefelsen ist ein Muss für jeden Besucher. Im Winter, wenn Raureif und Schnee die Landschaft verzaubern, ist die Kulisse noch beeindruckender. Auch die Seebäder Binz und Sellin laden zu entspannten Spaziergängen ein.
Winterliche Aktivitäten auf Rügen:
Wanderungen zu den Kreidefelsen oder entlang der Seebrücken in Binz und Sellin.
Wellness im Hotel Badehaus Goor in Lauterbach – perfekt für Entspannung nach einem frostigen Tag.
Besuch der ganz im Südosten von Rügen gelegenen Halbinsel Mönchgut, die mit ihrer ruhigen Atmosphäre und den kleinen Fischerdörfern begeistert.
Zingst – Natur pur im Winter
Zingst, ein Teil der Vorpommerschen Boddenlandschaft, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Im Winter verwandelt sich die Region in eine stillere, aber nicht weniger beeindruckende Landschaft.
Warum Zingst ein Geheimtipp ist:I m Januar und Februar herrscht hier eine wohltuende Stille. Der Darßer Weststrand, einer der wildesten Strände Deutschlands, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Boddenlandschaft ist zudem ein Hotspot für Vogelbeobachtungen.
Winterliche Aktivitäten in Zingst:
Spaziergänge am Darßer Weststrand mit seinen hohen Dünen und urigen Kiefernwäldern.
Vogelbeobachtungen: Im Winter sind Kraniche und andere Wasservögel hier besonders gut zu sehen.
Fotografieren: Die tiefstehende Wintersonne bietet ideale Lichtbedingungen für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen.
Usedom – Romantik und Ruhe
Usedom, auch als "Sonneninsel" bekannt, ist im Winter eine Oase der Ruhe. Die berühmten Seebrücken, die verschneiten Strände und die romantische Altstadt von Ahlbeck machen die Insel zu einem beliebten Ziel für Paare und Familien.
Was Usedom im Winter ausmacht: Besonders im Februar, rund um den Valentinstag, bieten viele Hotels romantische Arrangements an. Die Insel ist ideal für gemütliche Spaziergänge entlang der Küste oder durch die historische Altstadt.
Winterliche Aktivitäten auf Usedom:
Wellness in der Ostseetherme Usedom, die vom Aussichtsturm mit tollem Meerblick punktet.
Wanderungen entlang der Seebrücken oder durch die winterlichen Wälder im Inselinneren.
Valentinstags-Specials: Zahlreiche Hotels und Restaurants bieten exklusive Angebote für Paare.
Winteraktivitäten an der Ostsee
Der Winter an der Ostsee bietet nicht nur Erholung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden und die Natur zu erleben.
Winterwanderungen:
Die Kreidefelsen auf Rügen, der Weststrand von Fischland-Darß oder die Strandpromenade von Kühlungsborn sind ideal für Spaziergänge.
Besonders romantisch: Eine Wanderung entlang der verschneiten Seebrücken auf Usedom.
Wellness:
Die Bernsteintherme Zinnowitz, das Badehaus Goor auf Rügen oder die Ostseetherme auf Usedom bieten alles, was das Wellness-Herz begehrt.
Vogelbeobachtung:
Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft oder am Greifswalder Bodden kannst Du seltene Wasservögel beobachten.
Feuerwerksfreie Orte:
Inseln wie Hiddensee oder feuerwerksfreie Strände auf Rügen sind perfekt für einen ruhigen Jahreswechsel.
Fazit: Winterzauber an der Ostsee
Die Ostsee im Januar und Februar ist ein Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest. Ob romantische Wintertage in Kühlungsborn, entspannte Spaziergänge auf Usedom oder die beeindruckenden Kreidefelsen auf Rügen – jede Ecke der Ostsee bietet im Winter ihren ganz eigenen Charme. Plane Deinen nächsten Winterurlaub und erlebe die Ostsee von ihrer stillen, magischen Seite.