top of page

Insel Amrum: Natur pur an der Nordsee

  • Autorenbild: Anna-Lisa Lehe
    Anna-Lisa Lehe
  • 23. Nov. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Dez. 2024

Die Insel Amrum ist ein wahres Juwel der Nordsee und begeistert mit einer Kombination aus unberührter Natur, weiten Stränden und friesischem Charme. Hier findest Du den berühmten Kniepsand, endlose Dünenlandschaften und idyllische Friesendörfer, die Dich sofort entschleunigen. Ob Du Ruhe suchst, aktiv sein möchtest oder mit Deiner Familie eine Auszeit planst – Amrum bietet Dir die perfekte Kulisse für Deinen Nordseeurlaub.


Leuchtturm von Amrum


Themen auf dieser Seite:


Warum Amrum? Ein Überblick


Amrum gehört zu den nordfriesischen Nordsee-Inseln und liegt westlich von Föhr. Mit nur etwa 20 Quadratkilometern ist die Insel überschaubar, aber unglaublich vielseitig. Der Kniepsand, einer der breitesten Strände Europas, bietet Platz für entspannte Tage und kilometerlange Spaziergänge. Die Insel ist geprägt von ihrer einzigartigen Natur: von Dünenlandschaften bis zu den Salzwiesen und dem Wattenmeer. Dazu kommen charmante Friesendörfer wie Nebel oder Norddorf, die mit reetgedeckten Häusern und kleinen Cafés eine gemütliche Atmosphäre schaffen.



Anreise zur Insel Amrum


Die Anreise zur Insel Amrum ist ein Erlebnis für sich. Die meisten Besucher reisen mit der Fähre ab Dagebüll, die entweder direkt nach Amrum oder über die Nachbarinsel Föhr fährt. Die Überfahrt dauert etwa zwei Stunden und bietet tolle Ausblicke auf das Wattenmeer und die Halligen. Amrum ist eine Insel, die sich ideal ohne Auto erkunden lässt. Das gut ausgebaute Netz aus Radwegen und Wanderpfaden sowie die regelmäßigen Busverbindungen machen es leicht, die Insel zu erleben. Mein Tipp: Lass das Auto auf dem Festland und genieße die autofreie Ruhe.



Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Amrum


Amrum hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistern.


Leuchtturm Amrum

Der rot-weiße Leuchtturm ist das bekannteste Wahrzeichen der Insel und ein absolutes Muss. Mit 63 Metern Höhe bietet er einen beeindruckenden Blick über die gesamte Insel, das Wattenmeer und bei gutem Wetter bis nach Sylt. Der Aufstieg über die 297 Stufen ist anstrengend, aber die Aussicht entschädigt für alle Mühen. Plane Deinen Besuch am besten vormittags, denn der Leuchtturm ist nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.


Kniepsand

Der Kniepsand ist nicht einfach ein Strand – er ist eine eigene Welt. Mit einer Breite von bis zu 1,5 Kilometern erstreckt er sich entlang der gesamten Insel. Hier kannst Du Drachen steigen lassen, Volleyball spielen oder einfach die Ruhe genießen. Besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne langsam untergeht und den Sand in warmen Farben leuchten lässt, ist der Kniepsand ein magischer Ort.


Friesendörfer Nebel, Süddorf und Norddorf

Die drei Friesendörfer sind das kulturelle Herz der Insel. Nebel besticht durch seine historischen Reetdachhäuser, kleine Boutiquen und das gemütliche Café Schult, das für seine Friesentorte bekannt ist. In Norddorf findest Du zahlreiche Unterkünfte und Restaurants, während Süddorf durch seine ruhige Lage punktet. Tipp: Ein Spaziergang durch Nebel führt Dich auch zum alten Friedhof mit den „sprechenden Grabsteinen“, die interessante Geschichten über das Leben früherer Inselbewohner erzählen.



Die schönsten Strände auf Amrum


Amrum ist bekannt für seine beeindruckenden Strände, die zu den schönsten der Nordsee gehören.


Kniepsand

Der Kniepsand ist das Herzstück der Insel und bietet Platz für alle. Egal ob Du Dich sonnen, joggen oder Muscheln sammeln möchtest – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Die Weite des Strandes sorgt dafür, dass es selbst in der Hochsaison nie überfüllt wirkt.


Norddorfer Strand

Dieser Strand ist besonders familienfreundlich. Flaches Wasser und sanfte Wellen machen ihn ideal für Kinder, die hier sicher planschen können. Außerdem gibt es zahlreiche Strandkörbe, die Du mieten kannst, um den Tag entspannt zu verbringen.


Wittdün Hafenstrand

Dieser kleinere Strand liegt direkt am Hafen und eignet sich perfekt, um nach einem Spaziergang durch Wittdün die Füße ins Wasser zu tauchen. Tipp: Von hier aus kannst Du die Fähren beobachten, die regelmäßig zwischen den Inseln verkehren.



Aktivitäten auf Amrum


Die Insel bietet Dir eine Fülle an Möglichkeiten, aktiv zu werden und die Natur zu genießen.


Radfahren

Amrum ist ein Paradies für Radfahrer. Die gut ausgebauten Radwege führen Dich durch Dünen, Wälder und Wiesen. Eine der schönsten Strecken ist die Route von Wittdün nach Norddorf, die Dich vorbei an Salzwiesen und dem Wattenmeer führt. Fahrräder kannst Du bequem in jedem Ort mieten.


Wandern

Die Wanderwege auf Amrum sind ebenso vielfältig wie die Landschaften. Besonders beeindruckend ist der Bohlenweg, der Dich von Wittdün durch die Dünenlandschaft bis nach Norddorf führt. Für einen kürzeren Spaziergang eignet sich der Weg zum Quermarkenfeuer, einem kleinen Leuchtturm, der einen tollen Ausblick bietet.


Wassersport

Die Insel ist bekannt für ihre perfekten Bedingungen für Windsurfer und Kitesurfer. In Norddorf kannst Du Kurse buchen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Das flache Wasser macht das Üben besonders einfach.



Insel Amrum mit Kindern


Für Familien ist Amrum ein echtes Highlight. Die Strände bieten flaches Wasser, viel Platz zum Spielen und oft auch Spielgeräte. Besonders der Abenteuer-Spielplatz in Norddorf ist bei den kleinen Besuchern beliebt. Im Naturzentrum Amrum können Kinder die Tier- und Pflanzenwelt der Insel interaktiv entdecken. Tipp: In den Sommermonaten werden spannende Veranstaltungen wie Piratenfeste und Märchenwanderungen angeboten.



Insel Amrum mit Hund


Auch Dein Vierbeiner wird sich auf Amrum pudelwohl fühlen. Es gibt mehrere ausgewiesene Hundestrände, an denen Dein Hund frei laufen und spielen darf. Besonders schön ist der Hundestrand in Wittdün, der direkt an eine Dünenlandschaft grenzt. Denk daran, eine Leine mitzunehmen – in den Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht, um die Tierwelt zu schützen.



Kulinarische Highlights auf Amrum


Amrum bietet eine vielseitige Gastronomie mit regionalen Spezialitäten und gemütlichen Cafés. Im Strandpirat in Wittdün kannst Du frischen Fisch in lockerer Atmosphäre genießen. Für ein romantisches Abendessen bietet sich die Seekiste in Norddorf an, die norddeutsche Klassiker wie Matjes oder Labskaus serviert. Nicht verpassen solltest Du das Café Schult in Nebel, das für seine Friesentorte und hausgemachten Kuchen bekannt ist.



Übernachten auf Amrum


Auf Amrum findest Du für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Das Romantik Hotel Hüttmann in Norddorf ist die perfekte Wahl für einen luxuriösen Aufenthalt mit Wellness-Angeboten. Familien fühlen sich in den gemütlichen Ferienwohnungen in Nebel besonders wohl, während Naturliebhaber den Campingplatz in Wittdün mit seinem direkten Zugang zur Küste schätzen.



Fazit: Insel Amrum – Ein Ort zum Verlieben


Die Insel Amrum ist ein Paradies für alle, die Natur, Ruhe und friesischen Charme suchen. Von endlosen Stränden über kulturelle Highlights bis hin zu aktiven Freizeitmöglichkeiten bietet die Insel eine unglaubliche Vielfalt. Egal, ob Du einen Tagesausflug oder einen längeren Urlaub planst – Amrum wird Dich mit seiner Schönheit und Gelassenheit verzaubern.

bottom of page